KinderKunstLabor - St. Pölten

Adresse: Schulring 24, 3100 St. Pölten, Österreich.
Telefon: 274241701.
Webseite: kinderkunstlabor.at
Spezialitäten: Museum für moderne Kunst.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Geschenkeladen, Restaurant, Unisex-Toilette, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten, Stillraum, Gebührenpflichtige Parkplätze, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von KinderKunstLabor

KinderKunstLabor Schulring 24, 3100 St. Pölten, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von KinderKunstLabor

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

KinderKunstLabor - Einzigartige Erfahrung für Kinder und Familien in St. Pölten

Das KinderKunstLabor befindet sich an der Adresse Schulring 24, 3100 St. Pölten, Österreich und bietet eine einzigartige Erfahrung für Kinder und Familien. Das Museum ist spezialisiert auf moderne Kunst und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Aktivitäten vor Ort. Zu den Highlights zählen Live-Veranstaltungen, eine gut ausgebaute Barrierefreiheit und eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie

  • Spezialitäten: Museum für moderne Kunst
  • Service/Leistungen vor Ort: Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC
  • Zugänglichkeit: Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich

Barrierefreie Einrichtungen

Das KinderKunstLabor hat sich bemüht, seine Einrichtungen barrierefrei zu gestalten. So gibt es Hörhilfen, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein rollstuhlgerechtes WC. Des Weiteren ist der Eingang rollstuhlgerecht und es gibt auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz direkt vor dem Gebäude.

Geschichte und Auszeichnungen

Das KinderKunstLabor hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist für seine innovative Ansätze und seine hohe Qualitätsstandards bekannt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen bei 60 Bewertungen auf Google My Business zeigt sich die hohe Zufriedenheit der Besucher.

Empfehlungen und Tipps

  • Ein Besuch im KinderKunstLabor ist besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, die sich für moderne Kunst und kreative Aktivitäten interessieren.
  • Die Parkmöglichkeiten in der Nähe können begrenzt sein, daher ist es empfehlenswert, den Parkplatz in der nahegelegenen Parkgarage beim Landhaus zu nutzen (kostenpflichtig).
  • Im Café des KinderKunstLabor ist es möglich, sich nach dem Besuch erholen und verköstigen zu lassen. Hier ist auch ein Stillbereich vorhanden.

Kontakt und Weitere Informationen

Wenn Sie weitere Informationen oder Anfragen haben, können Sie das KinderKunstLabor unter der Telefonnummer 274241701 oder auf deren Webseite kinderkunstlabor.at erreichen.

Resümee

Das KinderKunstLabor bietet eine einzigartige Möglichkeit, moderne Kunst und kreative Aktivitäten für die ganze Familie zu erleben. Mit seiner ausgeprägten Barrierefreiheit und einer Vielzahl von Dienstleistungen ist es ein empfehlenswerter Ort für einen unvergesslichen Tag. Wir empfehlen Ihnen, einen Besuch im KinderKunstLabor in St. Pölten nicht zu verpassen und sich auf eine Welt der Kreativität und Kunst einzulassen.

👍 Bewertungen von KinderKunstLabor

KinderKunstLabor - St. Pölten
Martina B.
5/5

War in den Semesterferien zum ersten Mal mit meiner 7jährigen dort- es hat ihr super gefallen! Wir verbrachten 4 schöne, interessante Stunden dort und verköstigten uns dann noch in dem netten Café. Die Mitarbeiter waren alle total freundlich! Die Ausstellung wechselt immer wieder - sodass wir beim nächsten Besuch ab März wieder was anderes sehen können. Leider fand ich nirgends in der Nähe einen Parkplatz, sodass ich mich dann in die Parkgarage beim Landhaus rein stellte (8,-).
Ihr gefiel die Rutsche mit den Ringen u das Klettergestell am Besten- mir die tolle Bibliothek

KinderKunstLabor - St. Pölten
Selina R.
5/5

Wir waren 3h mit unseren Kindern dort (2 und 5) und es hat ihnen sehr gut gefallen.

Am Besten fanden sie die "Donut"-Rutsche.

Wir werden bestimmt wiederkommen, wenn es wärmer ist um auch den Außenbereich zu erkunden. 🥰

KinderKunstLabor - St. Pölten
Mika 7.
5/5

War heute mit meiner Hortgruppe(9jährige) zu Besuch. Super liebes Team vom email Verkehr, über Empfang bishin zum Team beim Workshop und der Austellung. Sehr geduldig und freundlich zu den Kindern und immer aufmerksam wo vlt eine Erklärung gebraucht wird. Vorallem auch sehr preiswert! Am Nachmittag ist unter der Woche der Eintritt für alle Minderjährige gratis und für einen 90min Workshop haben wir 3,50 pro Kind bezahlt. Es wurde sehr individuell auf Kinder eingegangen und einzelne Bedürfnisse gut erkannt und Alternativen angeboten. Vielen Dank für die wundervolle Betreuung! Für die Erwachsenen ist die Architektur sehr sehenswert und auch die Ausstellung! Es wirkt etwas minimalistisch, bietet dadurch aber viel Raum zum Ausleben und Erleben der einzelnen Kunstwerke. Die Kinder waren begeistert vom Kletterkunstwerk und der Bastelstation in der Ausstellungsebene. Wir waren über 2h dort und haben leider nicht alles geschafft. 3h würde ich empfehlen wenn man einen Workshop dabei hat.

KinderKunstLabor - St. Pölten
Clemens
5/5

Ich habe das Kindermuseum besucht und war begeistert! Die interaktiven Ausstellungen sind sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. Die Kinder können spielerisch lernen und ihre Kreativität entfalten. Das freundliche Personal sorgt für eine tolle Atmosphäre. Ein absolutes Must-See für Familien! Wir kommen definitiv wieder!

KinderKunstLabor - St. Pölten
Lucas L.
5/5

Der beste Ort für Kinder & Jugendliche im Zusammenhang mit Kunst, den ich je gesehen habe. Ganz tolle Ausstellung, großartige pädagogische Konzepte und eine einzigartige Architektur. Für Jung und Alt ein Muss! Ich komme sehr gerne wieder.

KinderKunstLabor - St. Pölten
Yoko A.
5/5

Spontan mit meinem 4 jährigen an einem Schlechtwettertag nach St. Pölten gereist und es hat sich total gelohnt! Obwohl wir für die Workshops zu spät dran waren, wurde uns nicht langweilig - großartiger Spielbereich, tolle Mitmach-Ausstellung, kindgerechte Einrichtungen (Türschnallen, Waschbecken usw.) und insgesamt eine sehr angenehme Atmosphäre, die meinen Sohn zum Experimentieren animierte. Wir kommen bestimmt wieder!

KinderKunstLabor - St. Pölten
Simone G.
5/5

Wir waren heute mit unseren Kindern (3 und 7) hier und hatten einen sehr schönen Nachmittag. Es war trotz Sonntag nicht überfüllt, besonders in den oberen Stockwerken. Die Mitarbeiter waren super freundlich und hilfsbereit. Wir haben keine strengen "Museums Wärter" erlebt.
Wir kommen definitiv wieder und freuen uns auf die bunte gehäckelte Kletterskulptur, die im Winter leider geschlossen ist, weil sie praktisch auf dem Balkon ist.
Das Gebäude ist architektonisch sehr ansprechend.

KinderKunstLabor - St. Pölten
Bernhard S.
2/5

Wir haben das KinderKunstLabor nun ein zweites Mal besucht, um ihm eine erneute Chance zu geben – in der Hoffnung, dass sich mögliche Anfangsschwierigkeiten inzwischen gelegt haben. Leider konnte uns das Konzept erneut nicht überzeugen. Weder für unsere Kinder (1,5 und 5 Jahre) noch für uns war der Besuch wirklich bereichernd, und einige Entscheidungen in der Gestaltung des Erlebnisses haben uns vor Rätsel gestellt. Da ich es begrüßen würde, wenn St. Pölten um ein attraktives Ausflugsziel für Kinder reicher wäre, möchte ich meine Erfahrungen hier zusammenfassen.

Positives:
Der Kinderspielbereich war für unsere Kinder zweifellos das Highlight und auch der Hauptgrund für unseren erneuten Besuch. Dennoch gibt es einige Aspekte, die uns zweifeln lassen, ob bei der Konzeption tatsächlich pädagogische Expertise einbezogen wurde:

Kritische Punkte:
• Lift in schlecht einsehbarem Bereich: Unser Jüngster hatte großen Spaß daran, den Lift zu rufen, was wiederum andere Kleinkinder anzog, die damit spielen und fahren wollten. Warum ist die Lifttüre in einem Kinderspielbereich nicht gesichert?
• Wasserinstallation: Unser Kleiner hatte nach kurzer Zeit nasse Füße und Kleidung. Viele Eltern rechnen bei einem Museumsbesuch vermutlich nicht damit, dass Wechselkleidung nötig sein könnte.
• Rutschgefahr: Der Boden ist ohne Rutschsocken gefährlich glatt. Zwar werden Socken ausgegeben – doch Eltern haben diese in der Regel nicht dabei. Bei unserem letzten Besuch stürzte eine ältere Dame (zum Glück ohne Verletzungen), und auch wir wären dieses Mal beinahe ausgerutscht. Wie konnte dieser Aspekt bei der Planung übersehen werden?
• Unnötig hoher Personalaufwand: Aus wirtschaftlicher Sicht erscheint es fragwürdig, einen Raum so zu gestalten, dass permanent eine Aufsichtsperson benötigt wird – sei es zur Unfallvermeidung durch den Bodenbelag oder zum ständigen Zusammenkehren des Spielsands. Beides ließe sich durch eine durchdachtere Planung leicht vermeiden.

Ausstellung:
Die inhaltlichen Themen der Ausstellung möchte ich bewusst nicht bewerten, da hier die Interessen sehr individuell sind. Unsere Kinder konnte das Konzept leider nicht fesseln, und ich vermute, dass es vielen anderen ähnlich geht. Insbesondere die Empfehlung, das KinderKunstLabor sei für Kinder ab 0 Jahren geeignet, halte ich für irreführend. Unser Jüngster erkundet gerne aktiv seine Umgebung, was hier jedoch immer wieder zu Problemen führte. Beispielsweise bereitete ihm das Planschen in Wasserkübeln große Freude, allerdings wurden wir dafür ermahnt. Zudem ist mir unverständlich, warum sich in einem für Kinder zugänglichen Bereich ein Notfallknopf auf nur einem Meter Höhe befindet.

Weitere Anmerkungen:
• Die Orientierung fällt schwer: Ein gut sichtbarer Etagenplan wäre hilfreich.
• Die Beschilderung der Toiletten ist verwirrend – insbesondere die Wandfarbe in der vermeintlichen Männertoilette führt eher zu Unsicherheit als zu Aufgeschlossenheit.
• Am Sonntag stand vor dem Café die Wochenkarte für Montag bis Freitag – das sorgt für unnötige Verwirrung.
• Die Tonspur der spanischen Künstlerin ist sehr leise, zudem spricht sie (vermutlich?) nur Spanisch. In dem Raum war jedenfalls gähnende Leere – es scheint, als würde dies für Kinder wenig ansprechend aufbereitet sein.

Fazit:
Das KinderKunstLabor hat sicherlich Potenzial, doch in seiner jetzigen Form wirkt es auf uns unausgereift und wenig durchdacht. Ich hoffe, dass dieses Feedback sowohl für andere Familien als auch für die Betreiber hilfreich ist und zur Weiterentwicklung dieses ambitionierten, aber eigenartigen Konzepts beiträgt.

Go up